Sitzungsprotokoll vom 16.10.2019

Sitzungsprotokoll vom 16.10.2019 Beginn: 12:08 Ende: 12:49 Anwesend: Jessy Bob (Protokollant) Burkhard Lars JD TO Erstievents Spieleabend Allgemeines Erstibeutel statt Mappen (Mappen können ruhig da drin sein, aber in einem Beutel) Zum Erstigrillen hatten wir ausreichend Essen, Getränke und es ist nur wenig übrig geblieben. Nächstes mal: Musik planen Zum Erstifrühstück müssen wir nochmal prüfen, weiterlesen…

Sitzungsprotokoll vom 01.10.19

Beginn: 12:00 Ende: 16:00 Anwesend: Burkhard Bob (Protokollant) Jessy Lars(bis 14:00) JD Hanna(Gast)(bis 14:00) Wir haben Erstimappen gemacht Beschluss: Geld für Plakate zum Erstigrillen aus dem Haushaltstopf Veranstaltungen Dafür: 4 Dagegen: 0 Enthaltung: 1

Sitzungsprotokoll 07.10.19

Beginn: 14:02 Ende: 14:30 Anwesend: Lars Jessy Burkhard JD Bob (Protokollant) Allgemeines: Aufgabenverteilung Erstigrillen: Einkaufen – JD, Bob Aufbau – Alle Beschriftung des Bestecks – Alle Burkhard besorgt die Getränke Burkhard macht die Einkaufsliste 800€ für das Erstigrillen aus dem Haushaltstopf Veranstaltungen. Dafür: 4 Dagegen: 0 Enthaltung: 1 40€ für Erstifrühstück aus dem Haushaltstopf Erstis weiterlesen…

Sitzungsprotokoll 16.09.19

Sitzung vom 16.09.19 Begin: 14:18 Ende: 14:55 Anwesend: Jessy Bob (Protokoll) Lars Beschussfähig TO Veranstaltungsplanung Erstis IDA Beschwerde VeFa Allgemein: Veranstaltungstermine: 2.10 – Einführungsveranstaltungen, 9:00, H05 10.10 – Erstigrillen, 15:00 14.10 – Erstifrühstück, 9:00 – 11:00 24.10? – Kneipentour, 18:00+ TBD – Linux Install Party TODO: Erstistundenpläne(Bob, Jessy) Es gab eine weitere Beschwerde zu den weiterlesen…

Sitzungsprotokoll vom 02.09.19

Sitzung 02.09.19 Beginn: 14:05 Ende: 14:44 Anwesend: Jessy Burkhard JD Lars 250 Löffel Wir sind beschlussfähig. Protokoll: Burkhard TODO: Veranstaltungsplanung Erstitüten Einführungsveranstaltung Restliche Bestellungen Allgemein: Wir brauchen mehrere Edding Stifte um Geschirr zu beschriften. Beschlüsse: 10€ für mehrere Edding Stifte aus Büromaterial: Dafür: 3 Dagegen: 0 Enthaltung: 1 -> Angenommen

Sitzungsprotokoll vom 16.08.19

Sitzung 16.08.19 Beginn: 14:05 Ende: 15:02 Anwesend: Jessy Burkhard JD Moritz Bob Lars 250 Gummienten Wir sind beschlussfähig. Protokoll: Bob TO Status aller Bestellungen #hätte-ich-gerne Telegramm Twilight, Biss der FSR dem zustimmt Ersties Orca (Orga) Webseite Allgemeines: Von den Bestellungen ist bis jetzt alles angekommen, es fehlen noch: Visitenkarten (noch nicht bestellt, muss noch finalisiert weiterlesen…

Software Engineering II 2013

Aufgabe 1 [Software-Architekturen] (10 Punkte) Nennen sie zwei nichtfunktionale Software-Anforderungen und erläutern sie mit welchen Architekturentscheidungen sie diese erreichen können. Inwiefern kann man von einem expliziten Architekturentwurf in der Softwareentwicklung profitieren. Nennen sie mindestens zwei Vorteile eines expliziten Architekturentwurfs. Die Architektur Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE) wie z.B. Eclipse oder NetBeans folgt oft weitgehend dem Style des weiterlesen…

Software Engineering II 2012

Aufgabe 1 [Design-Patterns] (10 Punkte) Wählen sie aus den nachfolgend aufgelisteten Design-Patterns zwei aus und erläutern sie diese näher: Strategy (Strategie) Facade (Fassade) Composite (Kompositum) Singleton (Einzelstück) Mediator (Vermittler) Factory Method (Fabrikmethode) Aufgabe 2 [Observer-Pattern] (5 Punkte) Das Observer-Pattern ist durch folgendes Klassendiagramm gegeben: (… Bild muss noch portiert werden …) Nehmen sie an, KonkreterObserver weiterlesen…

Software Engineering II 2011

Aufgabe 1 [Enterprise-Architekturen] (14 Punkte) Nennen und Erläutern sie 3 Merkmale von Enterprise-Architekturen. (6 Punkte) Jede Transaktion sollte die ACID-Eigenschaften erfüllen. Erläutern sie die Abkürzung ACID. (4 Punkte) Beschreiben sie pessimistisches und optimistisches Locking. Wozu wird es eingesetzt? (4 Punkte) Aufgabe 2 [Typen] (16 Punkte) Betrachten sie die Sprache ganzzahliger Ausdrücke, deren Syntax in erweiterter weiterlesen…

Programmierung (Datum unbekannt)

Aufgabe 1 (5 Punkte) Die folgenden Programmfragmente seien Bestandteile der main()-Methode einer Java-Applikation. Was wird jeweils ausgegeben? (a) (3 Punkte) int x = 4; for (int i=1; i<x; i++) System.out.print(i + „: “ + x%i + „-„); System.out.println(x + „: “ + x%x); (b) (2 Punkte) int[] tmp = {4}; int x[][] = new int weiterlesen…